top of page
LOGO_GHI_neu2.png
Kopfmassage

MIGRÄNE

KOPFSCHMERZ

Deckblatt_Broschüren3.png

Das Gefühl immer wiederkehrender Kopfschmerzen oder Migräne beeinflusst nicht nur den Alltag, sondern wirkt sich auch drastisch auf die Lebensqualität aus. Dabei geht es nicht nur um den Schmerz selbst, sondern bei vielen Patienten auch um das Gefühl der Hilflosigkeit und einer Art „Abgetrenntheit“ von sich selbst. 

 

Wie entsteht Schmerz?

​

Schmerz entsteht generell durch Übertragung bestimmter Moleküle (Botenstoffe) an Rezeptoren, die auf der Zelloberfläche sitzen. Sogenannte Schmerzsensoren reagieren und leiten die Information an das zentrale Nervensystem weiter. 

 

Das Gehirn selbst hat keine Schmerzsensoren, es ist nicht schmerzempfindlich. Der Schmerz entsteht in den Hirnhäuten, den Schichten aus Bindegewebe, die das Gehirn umgeben. Genauer gesagt ist der Ort der Schmerzentstehung, das sogenannte trigemino-vaskuläre System. Das sind die mit Schmerzrezeptoren ausgestatteten Ausläufer bzw. Enden des Trigeminusnervs, in den Wänden der Blutgefäße, welche die Hirnhäute durch-ziehen. Trigeminusnerv und Nervus Vagus sind also zentral wichtig 

 

Das Gehirn, speziell der Hypothalamus und die Hypophyse sind bei nahezu allen Erkrankungen der sensibelste Hauptauslöser der Ursache. Egal welche weitere Mitursache Ihre Kopfschmerzen oder Ihre Migräne haben, die zentrale Hauptstelle im Gehirn ist die entscheidende Regulationsstelle. 

Der Trigeminusnerv ist dem Hypothalamus unterstellt und ist aufgrund seiner Dicke der stärkste Nerv der Kopfregion und gleichzeitig auch der empfindlichste. Ebenso verhält es sich mit dem 10-ten Hirnnerv, dem Nervus Vagus. Er liefert dem Hypothalamus sämtliche Informationen und ist für die Informationsübertragung mit verantwortlich. 

 

Der Nervus Vagus in Kombination mit dem Trigeminusnerv stellt bei der Entstehung von Kopf- und Migräneschmerzen die zentrale Regelstelle dar. Beide Nerven ergänzen sich und reagieren extrem auf Emotionen, Hormone, Stress, Ernährung, Umwelteinflüsse (Lärm, Licht, Gase), und vor allem auf Toxine wie z.B. Schwermetalle, Abbauprodukte oder andere chemische Substanzen. 

 

Viele komplexe Abläufe im Körper lassen sich durch ein spezifisches Schlüsselmolekül regulieren. Der Ablauf dieser biochemischen Reaktionen ist zwar sehr komplex, jedoch reichen schon kleinere, permanente Störungen aus, um eine geregelte Funktion zu behindern. Diese Störungen werden durch Substanzen verursacht, die generell als „interne und externe Toxine“ bezeichnet werden. Anstelle der für den gesunden oder reibungslaufen Ablauf erforderlichen „richtigen“ Substanz lagert sich dann eine „falsche" Substanz“ ein und die für die Körperfunktion wichtige Reaktion kommt zum Stillstand bzw. läuft in die falsche Richtung. 

 

Im Falle von Migräne ist die Spannung der Kapillaren und die Regulation der Funktion von Trigeminus und Nervus Vagus ein wichtiger Faktor der durchaus regulierbar ist. Diese Regulation wird in fast allen Fällen durch die Substanz Kupfer ermöglicht. Bei den meisten Migränepatienten kommt es in der Biochemie zu einer Fehlversorgung mit Kupfer, welches wiederum für die richtige Spannung der Kapillaren sowie für zentral wichtige intrazelluläre Abläufe (in den Zellen) und der Zellatmung unverzichtbar ist. 

​

Damit dies funktioniert, müssen drei Faktoren aufeinander abgestimmt und gleichzeitig miteinander in Funktion gebracht werden

​

  1. Entblockung/“Säuberung“ der falsch besetzen Rezeptoren der Nervenenden, so dass die korrekte Funktion wieder ablaufen kann 

  2. Hemmung der Übertragung der „falschen Botenstoffe“ an die Schmerzrezeptoren 

  3. Regulation des Kupfertransports (Coeruloplasmin) in die Zellen, wodurch es zur Wiederherstellung der Zellatmung

         und zum korrekten Funktionsablauf in den Zellen kommt 

GENOS

INSIDE NOMIG

Nomig_edited.png

GENOS INSIDE ist ein Arzneimittel aus der personalisierten Medizin und der angewandten Informationsmedizin. Individuell für den einzelnen Patienten nach Rezeptur in der Apotheke hergestellt, nebenwirkungsfrei und leicht anzuwenden. 

 

Herstellung von Ihrem persönlichen GENOS NOMIG

 

Zur Herstellung Ihres GENOS NOMIG wird Ihnen das EPI-Set für zu Hause zur Blutabnahme aus der Fingerbeere überreicht, oder aber es werden in der Praxis direkt 10 - 15 Tropfen Blut aus Ihrer Fingerbeere abgenommen. Die Herstellung erfolgt individuell in der Apotheke. Die zugegebenen Substanzen richten sich nach der Indikation und Ursache Ihrer Erkrankung und sind ebenfalls nebenwirkungsfrei und völlig natürlich. 

 

Was passiert Im Körper?

 

Das GENOS NOMIG wird oral eingenommen und 2 Minuten im Mund behalten. Danach können Sie es schlucken und etwas Wasser nachtrinken. Ihr Körper reagiert auf den im GENOS NOMIG enthaltenen Wirkstoff RM31 mit einem gezielten Impuls und Ihr biochemischer Stoffwechsel wird angeregt.

Nehmen Sie sich daher für diese ersten 10 Minuten nach der Einnahme Zeit für sich. Ruhe unterstützt Ihr Vegetativum in diesen ersten Minuten entscheidend.

Das durch die Herstellung im GENOS Verfahren neu entstandene körpereigene Molekül kann nun durch die passgenau enthaltenen Bausteine die Regulation im Körper vornehmen, die wie eine Kettenreaktion ablaufen.

Der ganzheitliche regulative Ansatz der enthaltenen Substanzen beachtet die notwendigen Organ- und Funktionsebenen, ebenso wie die im Körper enthaltenen medikamentösen Restbestände aus Ihren vorhergehenden Therapien. 

 

Ihre begleitende GENOS Therapie

 

Sie haben zudem die Möglichkeit die Nachhaltigkeit der Regulation mit einer begleitenden 5 -wöchigen Therapie zu unter-stützen. Während das GENOS NoMIG die Hauptarbeit in den Zellen übernimmt, regulieren die biologischen Medikamente aus dem Therapieplan die Folgemechanismen und Organfunktionen. Ein ganzheitlicher Ansatz der wie ein Zahlenrad ineinander greift. 

bottom of page